- akute und chronische Schmerzzustände (Rücken-, Knie-, Schulterschmerzen und Schmerzen rund um das Bewegungssystem, Kopfschmerzen etc.)
- Bewegungseinschränkungen
- Missempfindungen der Arme / Beine
- Neuralgien
- Haltungsschäden und deren Folgen
- vegetative Störungen (Schlaf-, Konzentrationsstörungen etc.)
- hormonelle Dysbalancen
- nach Verletzungen / Operationen
- Stress und Verspannungen
- Allergie, Asthma
- Erschöpfungszustände
- Koordinationsprobleme
- Fehlbelastungen aufgrund einseitiger Arbeitstätigkeit / Sportart
Neben bereits aufgetretenen Beschwerden, kann auch präventiv, also vorbeugend sehr viel erreicht werden.
Der Körper kann nach enormen Anforderungen wie z.B. im Leistungssport oder starker körperlicher Arbeit schnell wieder in Wohlbefinden, Harmonie und
Leistungsfähigkeit versetzt werden. Verletzungen und Erschöpfungszuständen wie das sog. Burn-out-Syndrom kann auf verschiedene Weise hervorragend vorgebeugt werden.