Praxisräume München
Praxisräume München
 

Akupunktur

Allgemeine Informationen zur Mikroakupunktur

In der Akupunktur unterscheiden sich zwei im Grundsatz verschiedene Arten: Die chinesische Körperakupunktur und die Mikroakupunktur. In meiner Praxis arbeite ich mit der Mikroakupunktur in Form der Neuen japanischen Schädelakupunktur nach Yamamoto und der Ohrakupunktur nach Nogier.


Mikroakupunktur bedeutet, dass sich der Körper - wie den meisten Menschen von der Fußreflexzonenmassage bekannt - in seiner Gesamtheit in Projektionszonen (Somatotopie) in kleineren Körperarealen (z.B. Ohr oder Schädel) abbildet.


Ich wende die Mikroakupunktur insbesondere an bei:


•    akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparats
•    Kopfschmerzen aller Art, insbesondere Migräne
•    Neuralgien (z.B. Trigeminusneuralgie)
•    Allergien, Asthma
•    hormonelle Störungen, vor allem klimakterische Beschwerden
•    Erkrankungen der Sinnesorgane
•    funktionelle Störungen (wenn kein organischer Befund vorliegt)
•    Gewichtsreduktion und Suchtbehandlung




Neue japanische Schädelakupunktur nach Yamamoto

 

Zu den erfolgreichsten und effektivsten Behandlungsmethoden der heutigen Zeit gehört die neue Schädelakupunktur nach Yamamoto (kurz YNSA).

 

Diese Akupunkturform bietet neben seiner Therapiemöglichkeiten auch ein sehr umfangreiches diagnostisches Verfahren. Sie findet primär an bestimmten Punkten bzw. Arealen der Schädeldecke der Patienten statt. Diese Punkte fand der japanische Arzt Dr. Yamamoto während seiner Laufzeit als erfolgreicher Chirurg. Die Schädelakupunktur ist eine sehr effektive Form der Akupunktur, da am Kopf alles zusammenläuft und am schnellsten jeder Reiz das Gehirn erreichen kann.


Zusätzlich für die Diagnose und Erfolgskontrolle benutzt man die Bauchdecken- oder Halsdiagnostik, die - wie auch bestimmte Punkte auf der Schädeldecke - mit den Meridianen in Verbindung stehen. Störungen im Verlauf einer bestimmten Energiebahn können im entsprechenden Meridian durch Fernwirkung an anderen Stellen des gleichen Meridianverlaufs neue Probleme schaffen. Auf der Bauchdecke und am Hals befinden sich repräsentative Zonen, die bei Störung im dazugehörigen Meridian pathologisch verändert sein können und auf leichten Druck schmerzhaft reagieren.


Ohrakupunktur nach Nogier

Die Ohrakupunktur kann bei einer Vielzahl von Störungen alleine oder in Kombination mit anderen Therapieverfahren angewendet werden.


Wie auch bei der Schädelakupunktur nach Yamamoto entsteht ein Ohrakupunkturpunkt nur, wenn ein Körperteil in seiner Funktion gestört ist.


Ich verwende in der Praxis die Ohrakupunktur gerne als Ergänzung zur Schädelakupunktur, da sich am Ohr zusätzlich eine Vielzahl von Punkte für die Schmerztherapie, für hormonelle Dysbalancen wie auch zur Förderung der psychischen Ausgeglichenheit befindet.







Druckversion | Sitemap
© Regina Mayer-Dangl

Erstellt mit IONOS MyWebsite.